- Fleischhalle
- Fleischhalle und Fischmarkt sind keine Freunde.Holl.: De vleeschhal kan geene vischmarkt lijden. (Harrebomée, II, 384.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Fleischhalle, die — Die Fleischhalle, plur. die n, S. Fleischbank … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eiermarkt — Blick von der Fuggerstraße in den Stadtmarkt Der Augsburger Stadtmarkt ist ein Markt für Lebensmittel in der Innenstadt von Augsburg. Er ist werktäglich geöffnet und besteht aus zwei großen Markthallen sowie im östlichen Teil überwiegend aus… … Deutsch Wikipedia
Menger — Fleischmengergasse zwischen Lungengasse und Neumarkt Menger war eine Berufsbezeichnung für bestimmte Angehörige des mittelalterlichen Nahrungsmittelgewerbes. Der Begriff, der in besonderem Maße in der reichsstädtischen Zeit der Stadt Köln verwan … Deutsch Wikipedia
Stadtmarkt (Augsburg) — Der Stadtmarkt Augsburg ist ein Markt für Lebensmittel und zugleich eine Sehenswürdigkeit in der Innenstadt von Augsburg. Er ist werktäglich geöffnet und besteht aus zwei großen Markthallen sowie im östlichen Teil überwiegend aus festen… … Deutsch Wikipedia
Cornelius de Greiff — (* 8. Juni 1781; † 16. April 1863) war ein Krefelder Bürger und Seidenfabrikant, der sich nach seinem Tode durch großzügige Schenkungen und Stiftungen für das Gemeinwohl der Stadt Krefeld auszeichnete … Deutsch Wikipedia
Goldenes Zeitalter (Niederlande) — Das Goldene Zeitalter (niederl.: de Gouden Eeuw) bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die grob in das 17. Jahrhundert fällt. In dieser Epoche stieg die kleine … Deutsch Wikipedia
Gouden Eeuw — Das Goldene Zeitalter (niederl.: de gouden eeuw) bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die grob mit dem 17. Jahrhundert zusammenfällt. In dieser Epoche stieg… … Deutsch Wikipedia
Heilbronner Arbeiterbewegung — Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und als… … Deutsch Wikipedia
Scharn — Die Markthalle mit Scharn in Duisburg im Corputius Plan von 1566 Die Scharn (Scharne, Scharren) waren in mittelalterlichen Städten die Fleischbänke oder eine Fleischhalle, der Verkaufsort, an dem Metzger ihre Produkte anboten. Als Scharn sind… … Deutsch Wikipedia
Mädchen — (s. ⇨ Jungfer, ⇨ Jungfrau, ⇨ Mädel und⇨ Meitschi). 1. Alle Mädchen sind Jungfern, so lange der Bauch schweigt. – Eiselein, 354; Simrock, 5328; Braun, I, 1703. Im Plattdeutschen: All Möäkens sind Jumfern, so lang de Bûk schwigt. (Schlingmann,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon